Publikationen |
Publikationen von Thomas Beschorner |
Schwerpunkte |
- Wirtschaftsethik
- Unternehmensethik
- Corporate Social Responsibility
|
Forschungsgebiete |
- Wirtschaftsethik
- Unternehmensethik
- Corporate Social Responsibility
|
Berufserfahrung |
Thomas Beschorner, Jg. 1970, Ausbildung zum Kaufmann im Gross- und Aussenhandel, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel und der National University of Ireland; 2001 Promotion am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt, anschliessend Forschungs- und Lehraufenthalte in Kanada, 2002-2007 Leiter der wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe «Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit» an der Universität Oldenburg, dort 2007 habilitiert; 2004-2006 Mitglied des Nachwuchsnetzwerks am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld; 2005-2006 Visiting Professor an der McGill University; 2007-2009 DAAD-Professor an der Université de Montréal sowie anschliessend «Professeur Associé» am CCEAE der Université de Montréal. Seit 2011 Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St.Gallen. |
Lehraktivitäten |
Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen finden Sie hier: http://www.iwe.unisg.ch/Lehre
Thomas Beschorner ist Gründer und Leiter der "Transatlantic Doctoral Academy on Corporate Responsibility (TADA)". Er ist Mitglied des Kuratoriums der studentischen Initiativen sneep und oikos St.Gallen sowie Vertrauensdozent für die Schweizer Studienstiftung. |
Projekte |
Eine Übersicht zu den Forschungs-, Promotions- und Habilitationsprojekte am IWE finden Sie hier: http://www.iwe.unisg.ch/Forschung |
Mitgliedschaften |
Thomas Beschorner ist Gründer und Mitherausgeber der «Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik» (Nomos) sowie der Buchreihe «Ethik und Ökonomie» beim Metropolis-Verlag. Er ist Gründer und Mitherausgeber von «CSR NEWS» und «CSR MAGAZIN» sowie Gründer und Leiter der Transatlantic Doctoral Academy on Corporate Responsibility (TADA). Er ist aktives Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen, u.a. in der Society of Business Ethics, im Verein für Socialpolitik (Ausschuss Wirtschaftswissenschaften und Ethik), in der Deutsche Gesellschaft für Philosophie (Ausschuss Wirtschaftsphilosophie und Ethik), im Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik und im European Business Ethics Network. |
Auszeichnungen |
2002 Wissenschaftspreis für Wirtschaftsethik der Plansecur-Stiftung; 2006 Auszeichnung mit dem «Preis für gute Lehre» an der Universität Oldenburg; 2012 wurde das CSR MAGAZIN (mithrsg. von Thomas Beschorner) von der Deutschen Fachpresse als „Fachmedium des Jahres“ in der Kategorie „Beste Neugründung“ ausgezeichnet. |
Spin-Offs |
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Thomas Beschorner |